| 1238 | Ersturkundliche Erwähnung des Ortes |
| 1242 | Erster Hinweis auf ein Rittergeschlecht (Albrecht, Ulrich und Otto von Wurmbach) |
| 1520 | Erstmalige Erwähnung einer Kapelle, die dem heiligen Jodokus geweiht war |
| 1572 | Ansiedlung von Exulanten (Glaubensvertriebenen) aus österreich (Ländlein ob der Ens) |
| 1618/48 | Während des Dreißigjährigen Krieges wird der Ort geplündert und weitgehendst zerstört |
| 1678 | Neubau der im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigten Kirche |
| 1849 | Eröffnung der Bahnlinie Nördlingen-Gunzenhausen, vorbei an Ober- und Unterwurmbach |
| 1857 | Bau des ersten Schulhauses |
| 1871 | Bau des Kirchturms |
| 1959 | Ausweisung eines Wohnsiedlungsgebietes im Gleisdreieck - Siedlung - mit 148 Baugrundstücken |
| 1971 | Eingliederung der bis dahin selbständigen Gemeinde in die Stadt Gunzenhausen |
| 1985 | - Flutung des Altmühlsees |
| - letzte Zugfahrt auf der Strecke Gunzenhausen - Nördlingen (27.09.85) | |
| 1989 | - Errichtung eines Kirchenplatzes, Abschluß der Flurbereinigung - 750-Jahr-Feier - Freigabe der neuen Umgehungsstraße - Erscheinen des Heimatbuches |